简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Der Brexit könnte laut der Bundesbank...
Der Brexit könnte laut der Bundesbank viele deutsche Firmen kalt erwischen. Zwar hätten die Finanzaufsicht und die Banken viel getan, um sich auf einen ungeordneten Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union vorzubereiten, sagte Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling dem „Handelsblatt“. „Sorgen macht mir allerdings, dass sich viele Unternehmenskunden der Institute bisher nur unzureichend mit den Folgen des Brexits für ihre Finanzgeschäfte beschäftigt haben.”Unternehmen und Privatkunden sollten jetzt reagierenSo seien viele Verträge anzupassen, um im Falle eines chaotischen Brexits die Geschäfte nicht zu gefährden. Zwar hätten Finanzinstitute ihre Kunden dazu angeschrieben, die Rückmeldungen seien aber den Banken zufolge verhalten. „Wir appellieren daher an alle Unternehmen und Privatkunden, auf entsprechende Aufforderungen von Banken spätestens jetzt zu reagieren, sagte Wuermeling.Lest auch: Brexit-Chaos: Als gebürtiger Brite bin ich wütend auf meine alte HeimatBei der Bundesbank macht sich unterdessen bemerkbar, dass angesichts des bevorstehenden Brexits Banken neue Niederlassungen in Deutschland gründen oder bestehende ausbauen. Die Finanzaufsicht habe viele neue Lizenzen erteilt und werde bis Ende März noch weitere Verfahren abschließen, sagte Wuermeling.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.