简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Da kam sie dann doch, die lang erwartete...
Da kam sie dann doch, die lang erwartete Nachricht, und sie war keine gute. Ein Satz auf Englisch. Übersetzt: „Ihre Bewerbung für einen neuen Presseausweis für das Jahr 2019 wurde nicht genehmigt.“ Begründung keine. Nur noch Grüße. Ende.Mit dieser E-Mail könnte die Zeit des ZDF-Korrespondenten Jörg Brase in der Türkei jäh geendet haben. Nach gut einem Jahr. Einfach so. Weil es die türkischen Behörden so wollten. Weil sie die Macht dazu haben. Und weil sie diese in einem immer autoritäreren System auch nutzen. Ausländische Journalisten ohne Arbeitsgenehmigung müssen die Türkei binnen zehn Tagen verlassen.Erdogan schlägt leisere Töne anEs schien ruhiger geworden zu sein in den vergangenen Monaten in der Türkei. Präsident Recep Tayyip Erdogan sitzt nach seinem Wahlsieg im Juni 2018 offenbar wieder fest im Sattel. Die Wirtschaft macht Sorgen. Doch die schlimmen Tage vom August und September, als die Lira abstürzte, die Notenbank trotzdem keine Zinsen erhöhte und US-Präsident Donald Trump mit Sanktionen alles noch schlimmer machte, scheinen auch vorbei.Auch gegen Europa zieht Erdogan nicht mehr so stark her, wie er das schon getan hat. Im Frühjahr ließ die türkische Justiz den deutsch-türkischen „Welt”-Journalisten Deniz Yücel frei. Im Fall des Journalisten Jamal Khashoggi, der im saudischen Konsulat in Istanbul brutal ermordet wurde, fanden sich Europa und Erdogan gar im selben Lager wieder. Der türkische Präsident war mit der Erste, der eine schonungslose Aufklärung forderte.Für Journalisten bleibt die Lage trotz allem äußerst schwierig. Das zeigt nicht zuletzt der Fall Brase. Inländische Journalisten haben es schon lange schwer im System Erdogan. Nach dem misslungenen Putschversuch im Juni 2016 ohnehin. Etliche von ihnen wurden festgenommen. Viele von ihnen zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Auf der Rangliste der Pressefreiheit, die die Organisation „Reporter ohne Grenzen“ führt, steht die Türkei auf Platz 157.Bundesregierung setzt sich für Journalisten einDoch auch Korrespondenten aus dem Ausland haben es nicht leicht. Zu kritisch berichten sie oft nach Geschmack der türkischen Regierung. Brase ist ja kein Einzelfall. Auch Thomas Seibert, Korrespondent für den „Tagesspiegel”, erhielt keine Akkreditierung mehr. Nach mehr als 20 Jahren. Zu ihnen gesellt sich Halil Gülbeyaz, freier Mitarbeiter des NDR. “Wir sind erschüttert über die Entscheidung des türkischen Präsidialamts. Das ist ein schwerer Eingriff in die Pressefreiheit. Solche Methoden kennen wir sonst nur aus Staaten wie Venezuela und Libyen”, zitiert „Spiegel Online“ Mathias Müller von Blumencron, Chefredakteur des „Tagesspiegel”.Akkreditierungen sind so etwas wie die offizielle Erlaubnis, in der Türkei als Journalist tätig zu sein. Sie müssen immer zum Ende des Jahres erneuert werden. Nach Recherchen der Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) warten viele Journalistinnen und Journalisten internationaler Medien, darunter etwa die Hälfte der deutschen Korrespondenten in der Türkei, auf eine neue Akkreditierung, darunter auch die zweite „Tagesspiegel“-Korrespondentin Susanne Güsten.Maas in SMS-Kontakt mit türkischem AußenministerDie deutsche Bundesregierung hat sich eingeschaltet. Außenstaatssekretär Andreas Michaelis habe noch am Freitagnachmittag mit dem türkischen Botschafter in Deutschland telefoniert, teilte eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes am Montag mit. Zudem hätten Außenminister Heiko Maas und sein türkischer Kollege Mevlüt Cavusoglu in SMS-Kontakt gestanden. Die Regierung habe „nachdrücklich protestiert”, sagte die Sprecherin. „Wir erhoffen uns von der türkischen Seite eine zeitnahe Rückmeldung zu den Gesprächen, die bis jetzt geführt wurden.“Lest auch: Erdogan setzt im Kampf gegen angebliche „Vaterlandsfeinde” auf ein Produkt, das in Europa streng verboten istGut möglich, dass die türkischen Behörden bei ihrer unnachgiebigen Haltung bleiben. Dann müssten Brase und Seibert langsam ihre Koffer packen. Zehn Tage sind schnell vorbei. NDR-Mitarbeiter Gülbeyaz muss sich solche Sorgen nicht machen. Er ist bereits in Deutschland. Sein ernüchterndes Fazit im Deutschlandfunk: Die Situation für Journalisten in der Türkei werde „immer schlimmer“, die Arbeitsmöglichkeiten „immer mehr eingeschränkt”, so Gülbeyaz. „Und als ich dann die Mail gesehen habe, dachte ich schon, dass eine gezielte Selektion durchgeführt wird.a
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.