简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Mit Apple ging es innerhalb der vergangenen...
Mit Apple ging es innerhalb der vergangenen Jahre an der Börse auf und ab. Nachdem das Unternehmen im Oktober vergangenen Jahres einen Börsenwert in Rekordhöhe erreicht hatte, brach der Kurs zu Beginn diesen Jahres ein und der Konzern musste Verluste in Milliardenhöhe einstecken.Nichtsdestotrotz hätte sich eine Investition in Apple-Aktien über die vergangenen zehn Jahre hinweg durchaus ausgezahlt, wie ein Bericht des amerikanischen Nachrichtensenders CNBC darlegt.Der Sender stellte eine Berechnung auf, wonach eine Anlage von nur 1.000 US-Dollar zum 1. Mai 2009 zehn Jahre später, am 1. Mai diesen Jahres, immerhin 13.000 US-Dollar wert gewesen wäre. Das entspricht einer Rendite 1.200 Prozent.Dies seit laut CNBC dadurch zu erklären, dass die Aktie des Unternehmens im Laufe der letzten Jahre trotz allem großteils stabil war. Zudem geht es aktuell auch wieder bergauf mit dem Börsenwert des Unternehmens.Lest auch: Apple stellt seine eigene Kreditkarte vor und baut Bezahldienste weiter ausWie CNBC berichtete, legte die Apple-Aktie Mitte dieser Woche um fast 5 Prozent zu, wobei der aktuelle Aktienkurs des Unternehmens um die 210 Dollar-Marke schwankte. Auch meldete das Unternehmen im letzten Quartal einen Gewinn von 2,46 US-Dollar pro Aktie und übertraft damit die Prognosen um 10 Cent pro Anlage, so CNBC.Apple auch in Zukunft gewinnbringendAufgrund der anhaltend niedrigen iPhone-Preise sowie Handelsgesprächen zwischen den Vereinigten Staaten und China seien Experten optimistisch in Bezug auf den Kurs des Unternehmens, so CNBC. Das Finanzdienstleistungsunternehmen Canaccord Genuity gehe davon aus, dass Apple weiterhin den Markt für High-End-Smartphones dominieren und in den nächsten Jahren einen Großteil der Gewinne der Branche für sich verzeichnen werde.Zudem plant Apple, seine Umsätze abseits der Smartphones weiter zu steigern und setzt dafür auf Onlinedienste wie Apple Music und iCloud sowie tragbare Geräte wie AirPods und die Apple Watch. Die Onlinedienste erreichten mit einem Umsatz von 11,5 Milliarden US-Dollar im aktuellen Quartal einen Rekordwert.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.