简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Die Aufhebung der Lockdowns bewirkt einen Anstieg des Euro. Die größten europäischen Länder haben alle signifikante Verbesserungen der COVID-19-Statis
Die Aufhebung der Lockdowns bewirkt einen Anstieg des Euro. Die größten europäischen Länder haben alle signifikante Verbesserungen der COVID-19-Statistiken gemeldet und sind dabei, die Volkswirtschaften wieder zu öffnen, so der Analyst von FXStreet, Yohay Elam, in seinem Briefing.
Wichtige Zitate
“Spanien meldete am Samstag 288 Todesfälle, den niedrigsten Wert seit über einem Monat, und auch die aktiven Fälle gehen zurück, während Italien ab dem 4. Mai ein dreigleisiges Programm ankündigte. Das Land meldete 260 Todesfälle am Sonntag, der niedrigste Wert seit dem 11. März.”
“In Frankreich wurden am Sonntag 242 Todesfälle gemeldet, der niedrigste Stand seit mehr als einem Monat. Deutschland bestätigte unterdessen am Montag 110 Todesfälle, den niedrigsten Wert seit Mitte März”.
“In den USA verlangsamt sich die Ausbreitung des Virus ebenfalls, und mehrere Bundesstaaten bewegen sich ebenfalls auf eine Wiedereröffnung zu, dennoch wird New York bis zum 15. Mai im Lockdown bleiben. Der relative Optimismus lastet auf dem Safe-Hafen-Dollar”.
“Ein weiterer Grund für die fröhliche Stimmung ist die Ankündigung der BoJ, die Beschränkungen für den Kauf von Anleihen aufzuheben.”
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.
Der EUR/USD ist offenbar in eine Konsolidierungsphase knapp oberhalb der Marke von 1,1500 eingetreten. Karen Jones, Team Head FICC Technical Analysis
Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Philip Lane, sagte am Montag, dass Versorgungsengpässe und steigende Energiepreise die größten R
In einem Interview mit dem Irish Independent sagte Gabriel Makhlouf, Mitglied des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB), dass er mit dem derzeitige
Die starke Aufwärtsbewegung des Greenback hält den EUR/USD vorerst im Bereich von 1,1500 unter Druck.EUR/USD bleibt nahe der Jahrestiefs unter Druck