简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Der EUR/USD zeigt am heutigen Tag keine Veränderungen, da er bei 1,1384 gehandelt wird. Obwohl das Paar unter den Juni-Höchststand von 1,1422 gefallen
Der EUR/USD zeigt am heutigen Tag keine Veränderungen, da er bei 1,1384 gehandelt wird. Obwohl das Paar unter den Juni-Höchststand von 1,1422 gefallen ist, erwartet Axel Rudolph von der Commerzbank, dass das März-Hoch von 1,1495 erreicht wird.
Wichtige Punkte
“Der EUR/USD rutschte unter den Juni-Höchststand von 1,1422, nachdem er Anfang der Woche kurzzeitig auf 1,1452 angestiegen war. Trotzdem hat das Cross immer noch das März-Hoch von 1,1495 im Visier. Dieses stellt einen ziemlich gewaltigen Widerstand dar, von dem wir zunächst erwarten würden, dass er das Geschehen begrenzen wird.”
“Ein Ausbruch nach oben wird jedoch letztendlich begünstigt und würde das 2019 Hoch von 1,1570 und dann die 1,1815/22 zum Ziel haben, wo sich das 61,8% Fibonacci-Retracement der Abwärtsbewegung vom 2018 Hoch und das September 2018 Hoch befinden. Diese Niveaus werden im Spiel bleiben, solange das Paar oberhalb der Zweimonats-Unterstützungslinie von 1,1302 und dem noch wichtigeren Tief des 22. Juni von 1,1168 bleibt.”
“Der unmittelbare Aufwärtsdruck sollte über dem Freitagstief von 1,1255 aufrechterhalten werden.”
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.
Der Anstieg des USD/TRY hat den Kurs auf sein Allzeithoch vom Oktober bei 9,8610 geführt, unter dem er sich weiterhin konsolidiert. Axel Rudolph, Seni
Der EUR/USD ist offenbar in eine Konsolidierungsphase knapp oberhalb der Marke von 1,1500 eingetreten. Karen Jones, Team Head FICC Technical Analysis
Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Philip Lane, sagte am Montag, dass Versorgungsengpässe und steigende Energiepreise die größten R
Die Analysten von Goldman Sachs sind zuversichtlich, dass die Welt die schlimmste Krise in der Lieferkette überwunden hat, und nennen folgende Gründe