简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Der EUR/CHF wird unverändert bei 1,0760 gehandelt, während er mit dem Mitte Juni erreichten Hoch von 1,0769 liebäugelt. Sollte das Paar den Wert von 1
Der EUR/CHF wird unverändert bei 1,0760 gehandelt, während er mit dem Mitte Juni erreichten Hoch von 1,0769 liebäugelt. Sollte das Paar den Wert von 1,08 sowie die Höchststände vom 6. und 13. Januar bei 1,0832 bzw. 1,0860 durchbrechen, würde der EUR/CHF das Juni-Hoch von 1,0915 anpeilen, so die Analysten der Commerzbank.
Wichtige Punkte
“Der EUR/CHF flirtet einmal mehr mit dem Mitte Juni erreichten Hoch von 1,0769, nachdem er zuletzt etwas unter der Marke von 1,0800 an Dynamik verloren hatte. Darüber befinden sich die Höchststände vom 6. und 13. Januar bei 1,0832 und 1,0860.”
“Ein Tagesschlusskurs über dem nächst höheren Juni Hoch von 1,0915, würde das Oktober 2019 Hoch von 1,1058 anpeilen. Darüber verläuft der gleitende 200-Wochen-Durchschnitt bei 1,1138. Eine Unterstützung liegt unter 1,0769 bei den März und 23. Juni Hochs von 1,0711/09 und auch beim 30. Juni Hoch von 1,0699.”
“Unter dem aktuellen Julitief und dem 78,6% Fibonacci-Retracement von 1,0607/1,0593 befindet sich das 25. Mai Tief bei 1,0577, welches die April und Mai Tiefs von 1,0509/05 verteidigt (nicht favorisiert).”
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.
Der Anstieg des USD/TRY hat den Kurs auf sein Allzeithoch vom Oktober bei 9,8610 geführt, unter dem er sich weiterhin konsolidiert. Axel Rudolph, Seni
Der EUR/USD ist offenbar in eine Konsolidierungsphase knapp oberhalb der Marke von 1,1500 eingetreten. Karen Jones, Team Head FICC Technical Analysis
Die Analysten von Goldman Sachs sind zuversichtlich, dass die Welt die schlimmste Krise in der Lieferkette überwunden hat, und nennen folgende Gründe
Der S&P 500 hält seinen Ausbruch über die psychologische Marke von 4600 aufrecht. Die Analysten der Credit Suisse bleiben direkt bullish für den Begin