简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Den von Reuters befragten Ökonomen zufolge wird die Wirtschaft der Eurozone angesichts des 750 Milliarden Euro schweren Coronavirus-Hilfspakets der Eu
Den von Reuters befragten Ökonomen zufolge wird die Wirtschaft der Eurozone angesichts des 750 Milliarden Euro schweren Coronavirus-Hilfspakets der Europäischen Union (EU) wahrscheinlich etwas stärker wachsen.
Wichtige Zitate
Die Ökonomen, die vom 22. bis 28. Juli befragt wurden, kamen außerdem zu dem Schluss, dass es zwei oder mehr Jahre dauern würde, bis das Bruttoinlandsprodukt der Eurozone das Niveau von vor der COVID-19-Krise erreichen würde.
Etwa drei Viertel der Ökonomen, d.h. 29 von 38, gaben an, dass sich ihre Zuversicht bezüglich der Aussichten für die Volkswirtschaften der Eurozone ab dem nächsten Jahr verbessert habe, darunter drei, die angaben, dass sie sich deutlich verbessert habe.
Doch vorerst haben sie ihre Wachstumsprognosen nur geringfügig angehoben.
Die jüngste Umfrage ergab, dass das BIP in diesem Quartal im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres um 11,8% schrumpfte, was besser ist als die vor einer Woche prognostizierte Schrumpfung um 12,2%. Für das laufende Quartal wird dann ein Wachstum von 8,1% und für das nächste Quartal von 2,8% prognostiziert, nach 8,3% und 3,1% zuvor.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.
Der EUR/USD ist offenbar in eine Konsolidierungsphase knapp oberhalb der Marke von 1,1500 eingetreten. Karen Jones, Team Head FICC Technical Analysis
Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Philip Lane, sagte am Montag, dass Versorgungsengpässe und steigende Energiepreise die größten R
In einem Interview mit dem Irish Independent sagte Gabriel Makhlouf, Mitglied des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB), dass er mit dem derzeitige
Den von Eurostat veröffentlichten monatlichen Daten zufolge sanken die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone im September um 0,3%, nachdem sie im Augus