简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Am Donnerstag kündigt das japanische Kabinettsbüro angesichts der durch die Coronavirus-Pandemie verursachten wirtschaftlichen Störungen eine scharfe
{1}
Am Donnerstag kündigt das japanische Kabinettsbüro angesichts der durch die Coronavirus-Pandemie verursachten wirtschaftlichen Störungen eine scharfe Abwärtskorrektur seiner BIP-Prognosen für dieses Finanzjahr an.
{1}
Wichtige Punkte (über Reuters)
“Die Regierung erwartet, dass die Wirtschaft in diesem Fiskaljahr bis März 2021 um 4,5% schrumpfen wird, verglichen mit der Januar Prognose von 1,4% Wachstum.”
“Das wäre die größte Schrumpfung seit Verfügbarkeit vergleichbarer Daten im Jahr 1994.”
“Die Wirtschaft könnte um etwa 5% schrumpfen, falls es in Übersee zu einem zweiten großen Coronavirus-Ausbruch kommt.”
“Es wird erwartet, dass sich die Wirtschaft im nächsten Finanzjahr, das im März 2022 endet, mit einem Wachstum von 3,4% erholen wird.”
“Die Verbraucherpreise, einschließlich volatiler Kosten für frische Lebensmittel und Energie, dürften in diesem Fiskaljahr um 0,3% fallen - weit unter das Inflationsziel der Bank von Japan von 2% - und im nächsten Fiskaljahr nur um 0,5% wieder ansteigen.”
“Die Arbeitslosenquote dürfte in diesem Finanzjahr auf 3,2% steigen, da der Ausbruch des Coronavirus die Unternehmen trifft, und im Finanzjahr, das im März 2022 endet, auf 2,7% sinken.”
USD/JPY bleibt bei 105,00
Der Yen ignoriert die jüngsten BIP-Revisionen, da der USD/JPY im Vorfeld der Veröffentlichung des US BIP für das zweite Quartal seine Range knapp über dem Niveau von 105 beibehält.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.
Den von Eurostat veröffentlichten monatlichen Daten zufolge sanken die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone im September um 0,3%, nachdem sie im Augus
Der USD/JPY erreichte am Donnerstag ihren Höchststand bei 114,26 und drehte dann nach unten. Kürzlich erreichte er ein neues Tagestief bei 113,68, und
Japans Finanzminister Shunichi Suzuki ist nach einem Treffen mit dem Präsidenten der Bank of Japan (BOJ), Haruhiko Kuroda, an diesem Dienstag wieder i
Die deutsche Wirtschaft wuchs im dritten Quartal 2021 um 1,8% im Vergleich zu den Erwartungen von 2,2% und 1,6% im zweiten Quartal, so der am Freitag