简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Energy-Robotics-Gründer Dorian Scholz, Marc Dassler, Alberto Romay und Stefan Kohlbrecher (v.l.n.r.)
Energy-Robotics-Gründer Dorian Scholz, Marc Dassler, Alberto Romay und Stefan Kohlbrecher (v.l.n.r.)
Energy Robotics
März 2012. Auf der Bohrinsel Elgin in der Nordsee strömte unkontrolliert Gas aus. Der Betreiber Total konnte wegen der Explosionsgefahr keine Mitarbeiter auf die Plattform schicken. Ein Schaden in Milliardenhöhe drohte dem französischen Konzern. Total vermutete damals, dass Rost in den Stahlrohren der Plattform das Gasleck verursacht hat. Erst zwei Monate später schaffte es die Firma, das Problem zu beheben.
Der Fall beweist, wie wichtig regelmäßige Kontrollen in Gas-, Öl- und Elektrizitätsanlagen sind. Und er zeigt, wie schwierig es für die Produzenten sein kann, alles im Blick zu behalten. Das hat Total erkannt und ein Jahr nach dem Vorfall die Argos Challenge (Autonomous Robot for Gas and Oil Sites) ins Leben gerufen. Ein Wettbewerb, bei dem Firmen ihre Ideen für autonome Roboter vorstellen, die die Sicherheit von Öl- und Gasanlagen erhöhen sollen.
Lest auch
Augmented Reality
Eine App soll jeden zum Robotik-Entwickler machen
Die Herausforderung: Der Roboter muss in gefährlichen und rauen Umgebungen wie einer Ölplattform problemlos funktionieren können. Vier Jahre hatten die Teilnehmer Zeit, um eine Lösung zu entwickeln. Den Wettbewerb gewann 2017 das Team Argonauts, bestehend aus Mitarbeitern einer österreichischen Robotikfirma und Forschern der TU Darmstadt, die für die Software verantwortlich sind. Nach diesem Erfolg wagten die Mitglieder des Darmstädter Teams ein Jahr später die Ausgründung und starten ihr eigenes Startup: Energy Robotics.
Die Gründer sind Dorian Scholz, Stefan Kohlbrecher, Alberto Romay, Oskar von Stryk und Marc Dassler. Schon vor der Total-Challenge kannten sie sich und nahmen erfolgreich bei Wettbewerben wie dem Robocup (Anm.d.Red. Roboterfußball-Wettkampf, der jährlich ausgetragen wird) teil. „Im Fußball hast du sämtliche Probleme, die ein Roboter auch in einer menschlichen Umgebung hat, sagt Dassler im Gespräch mit Gründerszene. Das seien unter anderem Ausweichmanöver, die Identifikation von Gegenständen und die Kommunikation mit Mitspielern.
(function(){window['__CF$cv$params']={r:'6105b04d8d0bd1c7',m:'77914b92672d40d14dd8d4d9f76ad6998fe0321e-1610442044-1800-AT4Bt2KheKsiTMAKpdUfBFnxmcjvxRSe96zb1+tT81NhANhrS0/gpQS1vwWKFQoIqzvxNO88geKWBsnfCSfzXNjKyuFr7fkNPnJle76NTn9UZ+8UBOdo7wUrZHoqevfjRnRv+7IrhM3TWqtF+i0plfVt2f3AAi0DIq/K5HWF2BgG',s:[0xcda6cb7e92,0xf15a1ad41e],}})();
Wirtschaftsjournalismus für eine digitale Welt
Gründerszene Plus Monatsabo
9,99 € / Monat
Zugang zu allen Inhalten von Gründerszene Plus
Flexible Laufzeit, jederzeit online kündbar
4 Wochen kostenlos testen
Gründerszene Plus Jahresabo
7,99 € / Monat
Zugang zu allen Inhalten von Gründerszene Plus
20% sparen bei jährlicher Zahlung
Jederzeit online kündbar
4 Wochen kostenlos testen
Jetzt für 0,00 € testen
Du hast bereits ein Abo?
Hier einloggen
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.