简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Lex Greensill, Gründer von Greensill Capital, zu dem auch die Greensill Bank gehört.Peter Braig, SMH
Lex Greensill, Gründer von Greensill Capital, zu dem auch die Greensill Bank gehört.
Peter Braig, SMH
Die Greensill Bank aus Bremen steht unter Moratorium der BaFin, die dem Geldhaus Bilanzbetrug vorwirft.
Mit den verfünffachten Forderungen, unübersichtlichen Bilanzen und der Gefahr der Überschuldung erinnert Greensill an den Fall Wirecard.
Bilanzexpertin Dr. Carola Rinker erklärt die Parallelen und prognostiziert, dass die aktuelle wirtschaftliche Krise mehr solche Fälle mit sich bringen wird.
Mehr Artikel auf Business Insider findet ihr hier.
Mal wieder geht es um ein Finanzinstitut, bei dem die Umsätze auf einmal rasant gestiegen sind, wo die Forderungen viel zu hoch und riskant sind und der Vorwurf des Bilanzbetrugs im Raum steht.
Anders als der Zahlungsdienstleister und die damalige Fintech-Hoffnung Deutschlands Wirecard, ist die Greensill Bank in Bremen ein Geldhaus, das bisher auch innerhalb der Finanzbranche eher unbekannt war. Bei der Bremer Bank der internationalen Greensill Group standen die sogenannten Factoring-Geschäfte im Mittelpunkt des Unternehmens. Darüber, woher die Idee zum Geschäftsmodell der Vorfinanzierung von Lieferanten kam und wie sich das Geschäft entwickelt hat, haben wir bereits berichtet.
Zwar nannte die „Financial Times schon in den vergangenen Jahren das Geschäftsmodell des Factoring bei der Greensill Gruppe polarisierend, der erste Alarm kam aber erst Mitte Februar dieses Jahres, als die FT über eine BaFin-Prüfung berichtete. Auslöser war, dass die Kredite der Greensill Gruppe durch ihre Bank in Bremen an einen riskanten Kunden bei über 1,5 Milliarden US-Dollar lagen. Dabei handelte es sich um die Firmengruppe GFG Alliance Group, die dem Stahlmagnaten Sanjeev Gupta gehört.
Zwei Wochen später hat Credit Suisse Fonds in Höhe von 10 Milliarden eingefroren und damit ein Geldhahn für die Greensill Gruppe zugedreht. Kurz danach verlor Greensill die Versicherung im Wert von 4,6 Milliarden US-Dollar, die den Schutz der internationalen Anleger hätte garantieren sollen.
Wenig später, am 3. März, ordnete die BaFin ein Moratorium an „wegen drohender Überschuldung und reichte eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Bremen ein, wegen Verdachts auf Bilanzbetrug. Alle, die bisher die Greensill Bank nicht kannten, wurden auf einmal hellhörig, denn vieles scheint bei Greensill an Wirecard zu erinnern.
Eine Ohrfeige für Wirtschaftsprüfer
Dr. Carola Rinker kennt sich mit Bilanzen aus, sie ist auf die Erkennung von Bilanzbetrug spezialisiert. Im Gespräch mit Business Insider erklärt Dr. Carola Rinker, dass die Bilanzen der Greensill Bank in Bremen an einigen Stellen tatsächlich an Wirecard erinnern, die Geschäftsstrukturen aber eher der Leasingfirma Grenke aus Baden-Baden ähneln. Neben Wirecard war Grenke wegen Vorwürfe von Bilanzfälschungen und nichtexistierender Liquidität das andere Sorgenkind in der deutschen Finanzlandschaft. Grenke musste sich einer Sonderprüfung der BaFin stellen.
Die Parallelen zu Wirecard sieht Rinker beim Thema der Forderungen. „Besonders spannend finde ich, dass 2019 sich die Forderungen an die Greensill Bank von einem Jahr auf das andere verfünffacht haben, sagt sie bei der Auswertung der Bilanzen. Somit machen die Forderungen 75 Prozent der Bilanzsumme aus.
Damit kommt es nicht überraschend, dass die BaFin vor einer Überschuldung warnte und ein Moratorium einführte. „Wenn auch hier, wie bei Wirecard, ein gewisser Teil der Forderungen angezweifelt wird oder am Ende sogar nicht existiert, besteht die Gefahr, dass die Bank massive Verluste schriebt und sogar bilanziell überschuldet ist., so Rinker.
Sollten sich die Vorwürfe der BaFin über Bilanzmanipulation ehärten, würde das wieder sehr stark an Wirecard erinnern: „Für die Branche der Wirtschaftsprüfer wäre das eine weitere Ohrfeige, sagt Rinker.
Die Krise als Nährboden für Bilanzkosmetik
Doch anders bei Wirecard, hat hier die BaFin von Anfang an eine klare Aufsichtsrolle, erklärt Rinker: „Während die Wirecard Holding als Tech-Konzern eingestuft wurde und die BaFin sich nur für einen Teil des Unternehmens zuständig hielt, gibt es hier im Fall der Greensill Bank eine klare Zuständigkeit.
2020 beherrschte das Geschehen um Wirecard die Finanzbranche und den Aktienmarkt – wird 2021 möglicherweise von dem Skandal um die Greensill Bank geprägt?
Gut möglich, sagt Rinker, denn die Pandemie hat die Liquidität vieler Unternehmen ins Wanken gebracht. „In einer Wirtschaftskrise gibt es auch mehr Bedarf bei den Firmen, die Bilanzen zu schönen, was einen unglaublich großen Nährboden für Bilanzkosmetik und Bilanzbetrug schafft,“ sagt Rinker. Was vielleicht lange Zeit in den Bilanzen nicht auffällt, kommt bei Liquiditätsschwierigkeiten letztendlich ans Licht und da dürften Wirecard und Greensill Bank auch noch weitere Unternehmen folgen. Für Carola Rinker steht fest: „Uns stehen noch spannende Monate bevor.”
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.