简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Pfleger betreuen einen Corona-Patienten auf der Intensivstation der Uniklinik EssenIna Fassbender/AF
Pfleger betreuen einen Corona-Patienten auf der Intensivstation der Uniklinik Essen
Ina Fassbender/AFP via Getty Images
Forscher der Technischen Universität Berlin und des Zuse-Instituts Berlin rechnen damit, dass die dritte Corona-Welle in Deutschland härter ausfallen wird als die zweite Ende vergangenen Jahres.
Das geht aus einer Studie hervor, die die Wissenschaftler am Montag den Teilnehmern des Corona-Gipfels von Bund und Ländern präsentierten. Sie liegt Business Insider vor.
„Impfungen und wärmeres Wetter haben aufgrund der Coronavirus-Mutation B.1.1.7 nicht genug Wirkung, um die dritte Welle zu verhindern, warnen die Forscher.
Mehr Artikel auf Business Insider findet ihr hier.
Corona-Forscher aus Berlin sehen die Lage in der Pandemie dramatischer als je zuvor. In einer Studie, die die Wissenschaftler am Montag auf dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern vorstellen sollten, heißt es: „Unsere Simulationen zeigen, dass selbst mit den Restriktionen vom Januar die dritte Welle höhere Inzidenzen aufweisen wird als die zweite.
Das Papier wurde von Forscherteams um Kai Nagel, Professor Verkehrssystemplanung und Verkehrstelematik an der TU Berlin und wissenschaftlicher Berater der Regierung, sowie Christof Schütte, Professor am Zuse-Institut Berlin, verfasst. Es liegt Business Insider vor.
Grund für die zu erwartenden höheren Inzidenzwerte in der dritten Corona-Welle sei die Ausbreitung der Corona-Mutation B.1.1.7 in Deutschland. Diese ist deutlich ansteckender als der bisherige Typ des Virus. Laut den Forschern um Nagel und Schütte reichen die aktuellen Corona-Maßnahmen nicht aus, um B.1.1.7 effektiv zu bekämpfen.
Die Berechnungen der Forscher zeigen: Bei den zurzeit geltenden Maßnahmen ist mit Corona-Inzidenzen jenseits der 1000 zu rechnen
Business Insider
Impfen und Sommerwetter reichen nicht aus, um Corona zu bremsen
„Wenn vermieden werden soll, dass die dritte Welle höher als die zweite wird, dann muss eine Gesamtstrategie gefunden werden, die besser wirkt als die vom Januar, warnen die Wissenschaftler. Besonders, da laut ihren Berechnungen wärmeres Wetter und fortschreitendes Impfen die dritte Welle nicht verhindern können.
„Die dämpfende Wirkung, die wir durch die wärmere Jahreszeit ab April erwarten, ist bei uns im Modell bereits berücksichtigt; ohne diese wäre die zu erwartende dritte Welle nochmals doppelt so hoch, heißt es in der Studie.
Und zum Impfen: „Bei Fortsetzung des derzeitigen Impftempos werden Mitte April knapp 15 Prozent der Bevölkerung mindestens eine Erstimpfung haben. Das senkt überschlägig den R-Wert um 15 Prozent, und ist damit deutlich zu wenig, um die durch B.1.1.7 verursachte Erhöhung des R-Wertes um 35 bis 70 Prozent auszugleichen. Selbst eine Erhöhung des Impftempos von 50 Prozent ab April würde daran nichts ändern.
Lest auch
Ärger über Impfstoff-Lieferung: EU-Kommission zitiert Hersteller zu Krisengipfel und droht mit Exportverbot
Forscher raten: Kontakte in Innenräumen weiter einschränken
Um die Ausbreitung von B.1.1.7 zu minimieren und die dritte Welle in den Griff zu bekommen, müsse die Politik laut den Wissenschaftlern vor allem „gegenseitige private Besuche, ungeschützte Kontakte bei der Arbeit und ungeschützte Kontakte in Schulen stärker als bisher verhindern.
Es müsse dringend kommuniziert werden, „dass im Hinblick auf B.1.1.7 jeglicher ungeschützter Kontakt außerhalb des eigenen Haushaltes in Innenräumen nicht mehr akzeptabel ist, heißt es in der Studie. Wie das politisch umzusetzen sei, wollen die Forscher nicht kommentieren. Sie verweisen jedoch auf Großbritannien, wo Kontakte außerhalb des eigenen Haushalts in Innenräumen komplett verboten seien. Noch vor der Auswirkung von Impfungen sei durch das Verbot die Ausbreitung von B.1.1.7 verringert worden.
Private Kontakte sollten in Zukunft deshalb nur noch erlaubt werden, wenn sie draußen oder — durch Selbsttests, Impfungen oder Masken — geschützt stattfinden, schlagen die Forscher vor. Ausgangssperren halten sie nur für einen Notnagel, da die Bevölkerung ihre Treffen wohl schnell außerhalb der Sperrzeiten verlegen würde.
Weiter empfehlen die Forscher eine Maskenpflicht am Arbeitsplatz und das Reduzieren von Mitarbeitern in Büros durch Home Office und Schichtbetrieb. Auch für Schulen müsse gelten: „Maskenpflicht, Schnelltests, Ausdünnen (= Wechselunterricht).
Lest auch
Interne Berechnung von Merkel-Beratern: Neue Corona-Verschärfungen wie beim Home Office haben kaum eine Wirkung
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.