简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Nach den Gewinnen am Donnerstag, startete der EUR/USD schwächer in die neue Sitzung und so fiel der Kurs unter 1,1300.EUR/USD schaut auf DatenDas
Das Paar baut einen Teil seiner gestrigen Gewinne in den Bereich der 1,1290 ab Der Greenback wird seitwärts knapp über 97,00 gehandelt Der Handel, Brexit und Wirtschaftsdaten werden heute die Stimmung bestimmen Nach den Gewinnen am Donnerstag, startete der EUR/USD schwächer in die neue Sitzung und so fiel der Kurs unter 1,1300. EUR/USD schaut auf Daten Das Paar notiert am unteren Ende seiner Wochenrange im Bereich der 1,1300 und es sieht nach der 2. Woche mit einem Verlust aus, inmitten des neuen Optimismus gegenüber den US-China Handelsgespräche, während die Greenback Gebote erhalten bleiben. Die Investoren scheinen jedoch ihre Erwartungen in Bezug auf ein positives Ergebnis der aktuellen Handelsgespräche in Peking gedämpft zu haben, so dass der Rückenwind der risikoreicheren Anlagen nachlässt. Heute erwarten uns die Handelsbilanz der Eurozone und das spanische CPI für Januar. Aus den USA wird es die Industrieproduktion, die Kapazitätsauslastung, den Empire State Herstellungsindex und die Reuters/Michigan Verbraucherstimmung für Februar geben. Was ist im EUR/USD zu beachten? Der Euro stand in den vergangenen Tagen unter starkem Verkaufsdruck. Der Grund dafür war, dass die EZB und die Europäische Kommission die Verlangsamung der Eurozone bestätigt haben, da die Prognosen zum Wirtschaftswachstum und der Inflation gesenkt wurden, während man anerkennt, dass die Verschlechterung der Fundamentaldaten länger als erwartet anhalten könnte. Hinzu kommt die Möglichkeit, dass sich Deutschland bereits im Q4 in der Rezession befindet, während die Erholung des Automobilsektors in den vergangenen Monaten nicht ausreicht um eine unmittelbare Erholung der größten Eurozonen Wirtschaft zu gewährleisten. Hinzu kommen die politischen Probleme in Italien und Frankreich, sowie die bevorstehenden EU Parlamentswahlen im Mai. EUR/USD technische Ebenen Aktuell beträgt der Tagesverlust -0,07 % bei 1,1286 und die nächsten Unterstützungen liegen bei 1,1248 (2019 Tief 14. Februar), 1,1215 (2018 Tief 12. November) und 1,1118 (Monatstief 20. Juni 2017). Auf der anderen Seite befinden sich Widerstände bei 1,1294 (100-Stunden-SMA), 1,1332 (200-Wochen-SMA), 1,1341 (Hoch 13. Februar).
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.