简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Hallo, bonjour und hola aus der BI-Redaktion!...
Hallo, bonjour und hola aus der BI-Redaktion! Die Europawahl läuft. In Deutschland sind von 8 bis 18 Uhr die Wahllokale geöffnet. Und wir sind live dabei! Worum es geht? Um das neue Europäische Parlament. Worum es dann auch geht? Um das Match EU-Befürworter und EU-Gegner. Wer gewinnt, wer verliert, wer überrascht? Hier alle Entwicklungen im Überblick.
KLICKT HIER ZUM AKTUALISIEREN
Sieben EU-Staaten haben bereits gewählt, darunter Großbritannien, Irland und die Niederlande. In den Niederlanden sollen überraschend die Sozialdemokraten vorne liegen. In Irland sollen die Grünen stark abgeschnitten haben.
Der Wahlabend heute beginnt um 17 Uhr. Dann liegen die ersten Zahlen aus Österreich vor. Ab 18 Uhr werden die ersten Prognosen aus Deutschland erwartet. Hierzulande wird nicht nur das Europaparlament gewählt, sondern auch die Bremer Bürgerschaft. Um 20 Uhr dürften dann auch erste Prognosen aus den wichtigen EU-Ländern Frankreich und Spanien vorliegen. Um 23 Uhr schließen im letzten EU-Staat Italien die Wahllokale. Dann dürfen erste Hochrechnungen auf Basis tatsächlich ausgezählter Stimmen präsentiert werden.
11.00 Wie heißt es so schön? Auf Kommunalebene stimmen die Wähler mit dem Herzen ab, auf nationaler Ebene mit dem Kopf und auf Europaebene mit dem Fuß. Liegen die Umfragen nicht ganz falsch, dürfte das auch heute wieder zutreffen. In Deutschland müssen die Koalitionsparteien CDU, CSU und SPD mit herben Einbußen rechnen. Hinzugewinnen dürften im Vergleich zum Europawahlergebnis 2014 die nationalen Oppositionsparteien Grünen und AfD. Wie es in anderen EU-Ländern aussieht? Unter diesem Link findet ihr eine Analyse zu Frankreich, Italien, Spanien und Österreich.
Europawahl, wie, wo , was? Hier ein paar Auffrischer:
Worum geht es? Wen soll ich wählen? Was ihr über die Europawahl wissen solltet
12 Europawahl-Kandidaten erklären, wie sie die drängendsten Probleme der EU lösen wollen
Letzte SPD-Bastion: Zu Besuch in Bremen, wo sich die Zukunft der Groko entscheidet
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.