简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Die Aktienmärkte und die wirtschaftlichen Fundamentaldaten haben sich bereits entkoppelt. Wenn die Unsicherheit abklingt, wird diese Entkopplung noch
Die Aktienmärkte und die wirtschaftlichen Fundamentaldaten haben sich bereits entkoppelt. Wenn die Unsicherheit abklingt, wird diese Entkopplung noch ausgeprägter werden, was zu einer Besteuerung der Käufer von Aktien, einer Fehlallokation von Ersparnissen und dem Auftreten von Blasen und der Gefahr einer Finanzkrise führen wird, falls diese Blasen platzen sollten, so Natixis.
Wichtige Zitate
“Der Grad der Unsicherheit bleibt hoch, wenn es um die öffentliche Gesundheit (wird es eine zweite Welle der Pandemie geben?), die Geopolitik (wird es eine neue Welle des US-Protektionismus geben?) und die Wirtschaft (wie schnell wird sie sich erholen?) geht. Dennoch sehen wir eine deutliche Erholung der Aktienmarktindizes, und der starke Anstieg der KGVs ist ein deutliches Zeichen dafür, dass sich Indizes und Fundamentaldaten entkoppelt haben, wobei die Indizes weitaus stärker gestiegen sind, als es der Verlauf der künftigen Erträge vermuten lässt”.
“Wenn die Unsicherheit nachlässt, sollten wir daher erwarten, dass die Aktienmarktindizes deutlich höher als die Fundamentaldaten sein werden. Diese Situation hat sowohl mikroökonomische als auch makroökonomische Folgen: eine Steuer für die Käufer von Aktien, da sie diese zu überhöhten Preisen kaufen werden, eine Fehlallokation von Ersparnissen, da die Aktienkurse aufgrund des Auftretens von Aktienblasen keine Informationen mehr über die Situation der Unternehmen geben werden, und das Risiko von Finanzkrisen, dann das Risiko des Platzen dieser Blasen, wie wir es in den Jahren 2000-2001 gesehen haben.”
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.
Der Anstieg des USD/TRY hat den Kurs auf sein Allzeithoch vom Oktober bei 9,8610 geführt, unter dem er sich weiterhin konsolidiert. Axel Rudolph, Seni
Der EUR/USD ist offenbar in eine Konsolidierungsphase knapp oberhalb der Marke von 1,1500 eingetreten. Karen Jones, Team Head FICC Technical Analysis
Die Analysten von Goldman Sachs sind zuversichtlich, dass die Welt die schlimmste Krise in der Lieferkette überwunden hat, und nennen folgende Gründe
Der S&P 500 hält seinen Ausbruch über die psychologische Marke von 4600 aufrecht. Die Analysten der Credit Suisse bleiben direkt bullish für den Begin