简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Laut der letzten Lesung des VPI-Berichts der Eurozone für Juni stiegen die Verbraucherpreise auf Jahresbasis um +0,3% und entsprachen damit der Schnel
Die jährliche Inflationsrate der Eurozone erreichte im Juni +0,3%.
Die monatliche Inflation des Bündnisses steigt im Juni um 0,3%.
Der EUR/USD hält an den Gewinnen fest und er überschreitet die Marke von 1,1400.
Laut der letzten Lesung des VPI-Berichts der Eurozone für Juni stiegen die Verbraucherpreise auf Jahresbasis um +0,3% und entsprachen damit der Schnellschätzung. Unterdessen entsprachen auch die Kernzahlen den Markterwartungen und lagen im Berichtsmonat gegenüber dem Vorjahr bei 0,8%.
Auf Monatsbasis kletterte der Verbraucherpreisindex im Juni um 0,3%, und die Kernzahlen des Verbraucherpreisindex entsprachen ebenfalls den vorläufigen Schätzungen.
Die Daten unterstützten nach wie vor die starken Gebote für die Gemeinschaftswährung, die dazu beitrugen, dass sich der EUR/USD bequem über der 1,1400 Marke hielt. Das Hauptaugenmerk liegt nach wie vor auf dem EU-Gipfel, der diesen Freitag beginnt und von dem erwartet wird, dass die europäischen Staats- und Regierungschefs Fortschritte bei der Einigung über den vorgeschlagenen Coronavirus-Recovery-Fund in Höhe von 750 Milliarden Euro erzielen werden.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.