简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Die in den USA ansässige Ratingagentur Fitch Ratings senkt in ihrem jüngsten Bericht den Ausblick für Japan auf negativ und behält gleichzeitig ihr Ra
Die in den USA ansässige Ratingagentur Fitch Ratings senkt in ihrem jüngsten Bericht den Ausblick für Japan auf negativ und behält gleichzeitig ihr Rating bei “A”.
Wichtige Zitate
“Fitch geht davon aus, dass Japans Wirtschaft im Jahr 2020 für das Gesamtjahr um 5% schrumpfen wird, bevor sie 2021 wieder auf ein Wachstum von 3,2% zurückkehrt”.
“Die fiskalische Unterstützung und die erwartete Erholung der Auslandsnachfrage sollten die Voraussetzungen für die Rückkehr zu einem vierteljährlichen Wachstum im zweiten Halbjahr 2020 unter dem von Fitch für Japan festgelegten Basiswert schaffen”.
“Deutlich höhere Haushaltsdefizite in den Jahren 2020 und 2021 werden die Staatsverschuldung Japans erheblich erhöhen”.
“Fitch prognostiziert eine Verringerung des japanischen Defizits auf 10,9% des BIP im Jahr 2021 und 5,3% im Jahr 2022”.
“Fitch erwartet, dass die BOJ im Rahmen ihres Zinskurven-Kontrollrahmens bis mindestens Ende 2022 die derzeitigen Zinssätze beibehalten wird”.
Marktreaktion
Der USD/JPY erholte sich von seinen Tiefstständen und stieg wieder über die Marke von 105.
{10}
Zuletzt wurde das Paar bei 105,16 gehandelt und damit 0,08% im Plus.
{10}
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.
Die Analysten von Goldman Sachs sind zuversichtlich, dass die Welt die schlimmste Krise in der Lieferkette überwunden hat, und nennen folgende Gründe
Den von Eurostat veröffentlichten monatlichen Daten zufolge sanken die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone im September um 0,3%, nachdem sie im Augus
Der USD/JPY erreichte am Donnerstag ihren Höchststand bei 114,26 und drehte dann nach unten. Kürzlich erreichte er ein neues Tagestief bei 113,68, und
Japans Finanzminister Shunichi Suzuki ist nach einem Treffen mit dem Präsidenten der Bank of Japan (BOJ), Haruhiko Kuroda, an diesem Dienstag wieder i