简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Von links nach rechts: Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller, Kanzlerin Merkel und Bayern
Von links nach rechts: Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller, Kanzlerin Merkel und Bayerns Regierungschef Markus Söder
picture alliance/dpa/AFP/POOL | Odd Andersen
Zwei Wochen vor Weihnachten könnten die Corona-Regeln nochmal verschärft werden. Darauf hatte zuletzt vor allem Kanzlerin Angela Merkel (CDU) gedrungen.
Die SPD-Länder betrachten einen erneuten Bund-Länder-Gipfel als unnötig, da in Corona-Hotspots schon jetzt weitere Verschärfungen möglich sind.
Nun liegt es an Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD), Merkel und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), eine Lösung zu finden. Dafür ist ein wichtiges Telefonat der Drei heute Nachmittag geplant.
Mehr Artikel auf Business Insider findet ihr hier.
Diese Drei bilden aktuell eine Große Koalition im Kampf gegen Corona: Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD), Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bayerns Regierungschef Markus Söder (CSU). Müller organisiert als Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) die Länderinteressen bei den Corona-Gesprächen mit dem Bund, Merkel hat Deutschland als Ganzes im Blick und Söder,nun ja, er vertritt Bayern und ist nebenbei Müllers MPK-Vize.
Wie immer mal wieder auch in der Großen Corona-Koalition in der Bundesregierung hakt es zwischen CDU/CSU und SPD derzeit kräftig. Anlass sind Forderungen von Merkel nach einem härteren Lockdown ab Weihnachten. Geschäfte, Schulen, Kitas – alles sollte möglichst bis 10. Januar dicht gemacht werden. Unterstützung bekommt Merkel dabei von Söder.
Lest auch
Diese Corona-Regeln gelten seit dem 1. Dezember in Deutschland
Die SPD-Länder um den 56-jährigen Müller, seit Ende 2014 Regierender Bürgermeister, sind jedoch dagegen. Sie argumentieren, dass die Beschlüsse von Bund und Ländern vor zwei Wochen bereits regionale Verschärfungen in Corona-Hotspots erlauben – sie müssen halt nur umgesetzt werden, was einige Länder bisher versäumt haben.
Nach Informationen von Business Insider hatte Müller in der Sache zahlreiche Gespräche am Dienstag mit Ministerpräsidenten zunächst der A-Länder, also der SPD-geführten Länder. Auch mit Thüringen und Baden-Württemberg soll es Gespräche gegeben haben. Einhellige Meinung: Die geplante Lockerung der Kontaktbeschränkungen an Weihnachten und Silvester soll es zumindest am Jahreswechsel nicht geben. Zu einer Verlängerung der Schulferien bis 10. Januar erklärten sich die Ministerpräsidenten gegenüber Müller größtenteils bereit. Eine Schließung der Geschäfte soll dagegen nur dann erfolgen, wenn der Bund mehr Geld für Wirtschaftshilfen zahlt.
Söder beriet seinerseits mit seinen sieben CDU-Länderkollegen, der sogenannten B-Seite. Sie fordern dem Vernehmen nach einem neuen Bund-Länder-Gipfel an diesem Sonntag.
Lest auch
Ab sofort zahlt der Bund für Lockdown-Betriebe hohe Zuschüsse: So kommt ihr an das Geld
Nun liegt es an Müller, Söder und Merkel, eine Einigung zu finden. Nach Informationen von Business Insider ist dafür ein abschließendes Gespräch am heutigen Mittwochnachmittag zwischen den Dreien geplant. Müller wird dabei als MPK-Chef nur schwer die Forderung von Söder und den CDU-Ministerpräsidenten ignorieren können. Insider prognostizieren, dass es daher am Sonntag tatsächlich einen Gipfel geben wird.
Damit dieser aber auch zu etwas Konkretem taugt, werden die drei Spitzenpolitiker bei ihrem Telefonat erste mögliche Beschlüsse besprechen.
Mögliches Szenario: Auch an Silvester darf man sich nur zu Fünft treffen, eine Ausnahme gilt an Weihnachten vom 23. bis 27. Dezember. Dann sind auch Treffen zu Zehnt möglich. Kinder unter 14 in beiden Fällen sind davon ausgenommen. Auch eine Verlängerung der Schulferien um eine Woche bis 10. Januar dürfte problemlos möglich sein. Knackpunkt ist dagegen der Einzelhandel. Doch tatsächlich könnte der Bund hier nochmal Geld drauf legen, denn von den bisher großzügig berechneten Wirtschaftshilfen ist viel Geld noch nicht abgeflossen. Möglich, dass beispielsweise die November/Dezemberhilfen, bei denen Restaurants 75 Prozent ihres Umsatzes aus dem Vorjahresmonat erhalten, für die Zeit bis 10. Januar auch auf den Einzelhandel ausgeweitet wird.
Lest auch
Corona-Lage vor Weihnachten: Merkel will harten Lockdown bis Januar. Doch ist das wirklich nötig?
Der MPK-Vorsitz in der Corona-Pandemie ist für Müller die letzte große politische Aufgabe im Land Berlin. Klar ist: Der oft als langweilig titulierte Polit-Profi, der durchaus humorvoll sein kann, war ab 2001 zehn Jahre lang Fraktionschef seiner Partei in Berlin, bevor er dann Stadtentwicklungssenator wurde und 2014 schließlich Regierender Bürgermeister. Während Merkel im kommenden Jahr in Polit-Rente geht, hat Müller angekündigt, in den Bundestag wechseln zu wollen.
Sollte er das tatsächlich schaffen, ist es fraglich, welche Aufgaben dann auf ihn warten. In SPD-Kreisen munkelt man, dass Müller allenfalls ein Sprecher-Posten bekommen kann. So oder so: Der Herbst seiner politischen Karriere verspricht für Müller deutlich trüber zu werden als jetzt. Die Wahrscheinlichkeit ist derzeit zudem hoch, dass er dann in der Opposition ist, während Söder, der gern auf Berlin herabschaut und Müller als Regierungschef ohnehin nicht ernst nehmen soll, weiterhin Macht und Einfluss hat.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.