简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Lade Premium-Inhalte...Shilps Gautam von Opna, Nils Mahlow von Claimsforce, Brite-CEO Lena Hackeloer
Die europäische Fintech-Branche hat ein schwieriges Jahr 2023 hinter sich. Fintech war jahrelang der gefragteste Sektor, doch Investitionen in der Branche sind deutlich zurückgegangen.
Im Jahr 2022 wurden insgesamt 82 Milliarden Dollar in europäische Startups investiert. Laut Risikokapitalgeber Atomico flossen davon 17 Prozent – also 13,9 Milliarden Dollar (umgerechnet 12,8 Milliarden Euro) – in Fintech-Startups. Der Anteil ist im Jahr 2023 gesunken. Demnach wurden nur noch rund 4,5 Milliarden Dollar (4,14 Milliarden Euro) in Fintechs investiert – das entspricht einem Zehntel der insgesamt 45 Milliarden Dollar (41,4 Milliarden Euro), die in das Ökosystem geflossen sind. Das gleiche Phänomen ist auch auf globaler Ebene zu beobachten. Laut Crunchbase sind die Venture-Investitionen in Fintechs weltweit auf 43 Milliarden Dollar gesunken – der niedrigste Stand seit sechs Jahren.
Doch auch wenn die Existenzkrise auf Makroebene noch nicht abgeklungen ist, so wurde der Niedergang der Branche im Allgemeinen doch stark übertrieben. Der Rückgang der Investitionen hat zu einem Umdenken innerhalb der Branche geführt, nachdem 2021 rekordverdächtige Summen investiert worden waren. Unternehmen mit schwächeren Geschäftsmodellen sind out, während solidere B2B-Unternehmen in sind.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.