简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Wer wissen will, wie schlimm es wirklich um die...
Wer wissen will, wie schlimm es wirklich um die deutsche Autoindustrie steht, der musste die vergangenen zehn Tage nur nach Frankfurt fahren. Dort präsentierte sich die wohl wichtigste Branche Deutschlands, vielleicht sogar Europas, ganz wie in guten, alten Zeiten. Mit großen, dicken, hochwertigen Modellen und Ausstellern von Weltruf. Alles wie immer also? Von wegen!
Die Automesse IAA, die diesen Sonntag endet, ist ein Abbild der Industrie insgesamt. Sie taumelt. Sie muss sich dringend neu erfinden. Sie braucht unbedingt ein neues Konzept. Ansonsten droht ihr wie der deutschen Autoindustrie insgesamt ein steiler Abstieg. Für Deutschland stünde dann viel auf dem Spiel. 800.000 Arbeitsplätze hierzulande hängen direkt an der Autoindustrie.
Ernüchternde Autoshow-Bilanz
Die IAA-Bilanz fällt dieses Jahr ernüchternd aus. 2017 kamen noch 810.000 Besucher nach Frankfurt. Jetzt sollen es zwar nach Veranstalterangaben „deutlich mehr als eine halbe Million werden. Alles andere als ein Rückgang wäre aber eine Sensation. Diejenigen wiederum, die kamen, bekamen auch merklich weniger zu sehen als noch vor zwei Jahren. Wichtige Hersteller aus Japan, den USA, Frankreich und Italien, darunter auch Ferrari und Toyota, sagten ganz ab.
Ob die IAA in dieser Form eine Zukunft hat, ist ungewiss. „Wir arbeiten derzeit am Konzept für die Jahre 2021 folgende“, sagte Bernhard Mattes, Präsident des Verbands der Automobilindustrie, am Freitag. „Wir sind im Gespräch auch mit der Messe Frankfurt, wir haben noch keine Standortentscheidung getroffen.”
Die Frage, ob die deutsche Autoindustrie mit der alten Erfolgsformel Benzin und Diesel eine Zukunft hat, steht dagegen schon fest. Eher nicht. Der Druck, der auf der Branche lastet, war in Frankfurt unübersehbar. Beispiel Klimawandel: Wie nie zuvor nutzten Klimaaktivisten und Umweltschützer die IAA als Plattform für Kritik an der Branche. Tausende Menschen protestierten für autofreie Städte, kostenlosen öffentlichen Nahverkehr und den Ausbau von Fahrradwegen.
Beispiel Geländewagen oder SUV, deren Beliebtheit Deutschlands Autobauer oftmals gerade noch so in der Gewinnzone hält. Ein Unfall mit einem dieser Fahrzeuge in der ersten Septemberwoche, bei dem in Berlin vier Fußgänger ums Leben kamen, fachte die Debatte um die Straßenriesen neu an. Autogegner verlangen von der Industrie leichtere, kleinere, schlicht klimafreundlichere Wagen. Am Ende sah sich gar Mattes selbst genötigt, zu intervenieren. „Die Attacken, die in den vergangenen Wochen gegen das Auto und insbesondere gegen den SUV geritten wurden, sind Zeichen einer überhitzten Diskussion, sagte er.
Deutschland rutscht in Rezession — auch wegen Autoindustrie
Beispiel neuer Antrieb: Die deutsche Autobranche verspricht Besserung. Muss sie auch. Die Auflagen werden auch immer strenger, empfindliche Strafzahlungen drohen. Viele Aussteller präsentierten neue Antriebskonzepte und Techniken, um den Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlendioxid zu verringern. Daimler-Entwicklungsvorstand Markus Schäfer enthüllte, dass sein Unternehmen aktuell keine Pläne mehr für Verbrennermotoren habe. Also volle Kraft voraus für E-Autos. Doch die Umstellung ist schwierig — und teuer.
Umso ungelegener kommen da lauernde und eskalierende Handelskonflikte quer über den Globus, die die exportorientierte deutsche Autoindustrie besonders schwer treffen. Stichwort US-amerikanisch-chinesischer Handelskrieg, Stichwort Brexit. Auch deshalb fürchten sie in Europa, ja in der ganzen Welt immer mehr um die einstige Wirtschaftslokomotive Deutschland. Auch deshalb sehen sie recht fassungslos auf das Land, das noch vor wenigen Jahren eine Vorzeigewirtschaft zu haben schien. Schließlich ist es ein offenes Geheimnis. Mit Ablauf dieses Quartals dürfte sich Deutschland ganz offiziell in einer technischen Rezession wiederfinden. Dann wäre die Volkswirtschaft zwei Quartale hintereinander geschrumpft. Das würde ganz Europa zum Zittern bringen.
Lest auch: Von wegen E-Autos: Ein ganz anderer Trend lässt Deutschlands krisengebeutelte Autoindustrie träumen
Wie robust ist Deutschlands Autoindustrie? Wie groß sind die Zukunftsängste? Das wollte ein Journalist der US-Zeitung „Washington Post“ wissen und fuhr nach Rüsselsheim, Ort des Opel-Stammwerks, wo seit 1899 Autos gebaut werden. „Vor 50 Jahren war Rüsselsheim ausschließlich Opel, jetzt stimmt das immer weniger”, sagte ihm dort ein 39 Jahre alter Werkarbeiter, der seinen Namen lieber nicht nennen wollte. „Alles ist okay, wenn man nicht in die Zukunft schaut.
dpa/ab
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.