简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Das Pfund Sterling steht an verschiedenen Fronten unter Druck. Die Aussicht auf weitere geldpolitische Stimuli, eine tiefe Rezession und politische Un
Das Pfund Sterling steht an verschiedenen Fronten unter Druck. Die Aussicht auf weitere geldpolitische Stimuli, eine tiefe Rezession und politische Unsicherheit werden das Pfund belasten. Deshalb haben die Ökonomen der Rabobank ihre ohnehin schon düsteren GBP-Prognosen nach unten korrigiert. Der FXStreet Analyst Yohay Elam ist für das Cable ebenfalls negativ eingestellt.
Wichtige Zitate
“Großbritannien ist im Hinblick auf die Aufhebung seiner Lockdown-Maßnahmen langsamer als viele andere Länder in Europa. Dies droht, den Tribut für die Wirtschaft zu erhöhen, was wiederum weiteren Druck auf die politischen Entscheidungsträger ausübt, sowohl im fiskalischen als auch im monetären Bereich.”
“Es besteht daher die reale Gefahr, dass Großbritannien und die EU ab Januar zu WTO-Bedingungen handeln. [...] Die Aussicht auf Unklarheiten und Warteschlangen an den Grenzen wird wahrscheinlich die Stimmung der Investoren belasten, während die drohenden Zölle auf Lebensmittel und die Unterbrechung der Lieferketten das Vertrauen der Verbraucher weiter untergraben könnten.”
“Im Zuge des Gegenwinds, dem die Wirtschaft ausgesetzt ist, ist es vielleicht nicht so überraschend, dass verschiedene BoE-Beamte, darunter Gouverneur Bailey, darauf hingewiesen haben, dass die Argumente für negative Zinssätze in Großbritannien 'aktiv geprüft' werden. [...] Darüber hinaus ist der Markt auf ein erhöhtes QE-Ziel der BoE im Juni vorbereitet.”
“Wir streben jetzt das GBP/USD Ziel von 1,19 in 1-Monats-Sicht und 1,18 auf 3-Monats-Sicht an. Zuvor hatten wir den GBP/USD auf Sicht von 3 Monaten bei 1,19 gesehen.”
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.
Der Anstieg des USD/TRY hat den Kurs auf sein Allzeithoch vom Oktober bei 9,8610 geführt, unter dem er sich weiterhin konsolidiert. Axel Rudolph, Seni
Der EUR/USD ist offenbar in eine Konsolidierungsphase knapp oberhalb der Marke von 1,1500 eingetreten. Karen Jones, Team Head FICC Technical Analysis
Der Gouverneur der Bank of England (BOE), Andrew Bailey, verteidigte seine Position, nachdem er am vergangenen Donnerstag aggressiven Wetten auf eine
Die Analysten von Goldman Sachs sind zuversichtlich, dass die Welt die schlimmste Krise in der Lieferkette überwunden hat, und nennen folgende Gründe