简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Unter Berufung auf ein Dokument der Bundesregierung vom Montag berichtet die Deutsche Presse-Agentur GmbH (DPA), dass sie Pläne erwägt, mittelständisc
Unter Berufung auf ein Dokument der Bundesregierung vom Montag berichtet die Deutsche Presse-Agentur GmbH (DPA), dass sie Pläne erwägt, mittelständische Unternehmen mit bis zu 50.000 Euro monatlich zu unterstützen.
Wichtige Details
“Auswahlkriterien: Ein Unternehmen sollte für die Monate April und Mai, d.h. die am stärksten vom Virus betroffenen Monate, einen Umsatzrückgang von mindestens 60% im Jahresvergleich verzeichnet haben.”
“Das Programm soll bis August 25 Milliarden Euro kosten, wobei weitere Kosten von der Entwicklung des Virus im Land abhängen werden.”
EUR/USD bleibt am Tief
Nichts scheint die Gemeinschaftswährung inmitten der feiertagsbedingten niedirgen Liquidität beleben zu können, wodurch der EUR/USD an diesem Montag im Tief von 1,0875 notiert.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.
Der EUR/USD ist offenbar in eine Konsolidierungsphase knapp oberhalb der Marke von 1,1500 eingetreten. Karen Jones, Team Head FICC Technical Analysis
Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Philip Lane, sagte am Montag, dass Versorgungsengpässe und steigende Energiepreise die größten R
Die Analysten von Goldman Sachs sind zuversichtlich, dass die Welt die schlimmste Krise in der Lieferkette überwunden hat, und nennen folgende Gründe
In einem Interview mit dem Irish Independent sagte Gabriel Makhlouf, Mitglied des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB), dass er mit dem derzeitige